Interdisziplinäre Informationen
Die Arbeitstherapeutische Schwerpunktpraxis (ATP) Leipzig arbeitet ausschließlich auf ergotherapeutischer Basis mit Patienten, welche von psychotischen, neurotischen, psychosomatischen Störungen oder Suchterkrankungen betroffen sind.
Um in der ATP an der Therapie teilnehmen zu können, benötigen Patienten eine „Heilmittelverordnung für Ergotherapie“.
Die psychisch-funktionellen Behandlungen in der ATP können als Einzeltherapie, Einzelarbeit in der Gruppe oder als Gruppentherapie stattfinden.
Je nach Störungsbild und Indikation kann die Therapie von individuell begleiteter Einzeltherapie mit verschiedenen Abstufungen bis hin zur komplexen Projektarbeit im Team mit Übernahme von Eigen- und Teamverantwortung angepasst werden.
Tagesstrukturierung, Verbesserung der Leistungsfähigkeit, Training sozialer Kompetenzen, Vorbereitung der Aufnahme oder Wiederaufnahme einer Arbeit bis hin zur Begleitung am Arbeitsplatz (um Problemfelder zu erkennen und diese zu lösen) sind Kernthemen der ATP Leipzig.
Hirnleistungstraining/neuropsychologisch orientierte Behandlungen werden ebenfalls über Rezept durchgeführt.
Die ATP Leipzig behandelt:
· Kassenpatienten aller Kassen
· Privat- und Selbstzahlerpatienten
· Patienten mit genehmigten „persönlichem Budget“
Weiterführend sind Verträge mit anderen Kostenträgern wie Arbeitsagentur, Rentenversicherung sowie anderen Projekten, Einrichtungen und Vereinigungen möglich.
Kontakt A-Leipzig
ATP Leipzig
Arbeitstherapeutische Schwerpunktpraxis Leipzig
An der Verfassungslinde 1
04103 Leipzig
Kontakt
Mail: [email protected]
Tel.: 0341-90 29 5100
Mobil: 0174 - 5 333 132
Wir sind für Sie telefonisch Montag-Freitag von 8:00-16:00 erreichbar.